Das Wohlergehen der Fische im Blick – für eine fischgerechte regionale Aquakultur
Entwicklung von Indikatoren für die Beurteilung des Fischwohls unter Aquakulturbedingungen am Beispiel von regional gezüchteten Fischen
Das Institut für Fischerei der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern will bis 2019 in einem ambitionierten Projekt einen „Indikatorkatalog“ in Form eines anwenderfreundlichen Programms (Excel, Access) für Fischerzeuger vorlegen. Bisher gibt es nur sehr wenige Haltungsempfehlungen und die bereits vorhandenen weisen eine dünne Datengrundlage als Hintergrund auf. Außerdem sind bisherige Ansätze für Indikatoren oft sehr kompliziert und erfordern den Einsatz von Tiermedizinern oder Experten für Fischgesundheit.
Um Tierwohl-Parameter in Zukunft leichter für Erzeuger und Verbraucher zugänglich zu machen, will die LFA in ihrem Projekt Indikatoren identifizieren, die für den Fischproduzenten einfach zu ermitteln sind, für möglichst viele Arten und Haltungsformen gelten und leicht verständlich sind.
Der geplante Indikatorkatalog in Form eines Excel- oder Access-gestützten Programms soll dann dem Fischerzeuger die Möglichkeit geben, das Befinden seiner Fische selbst zu beurteilen und auch vorbeugend tätig zu werden - damit es den Fischen zu jedem Zeitpunkt gut geht.
Projektleitung
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei
Mecklenburg-Vorpommern
Institut für Fischerei
Projektbearbeiter
Peter Luft
Laufzeit
April 2016 bis März 2019
Finanzierung
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds
und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Projektpartner
- Fischerei Werner Loch, Hohen Sprenz
- AQUA Fischzucht, Strasen
Publikationen
- Luft, P. und Bochert, R. (2016) ‘Hilfestellung für Fischzüchter zur Beurteilung des Fischwohls‘, Verbandsnachrichten des Bauernverbandes MV, 5/2016, p. 8
- Luft, P., Bochert, R., Bissa, K. und Herper, S. (2016) ‘Photothermal induced out-of-season re-production of maraena whitefish (Coregonus maraena)’, Aquaculture Europe 2016 – Ab-stract Band, Edinburgh, S. 588-589
- Bochert, R., Horn, T. und Luft, P. (2017) ‘Maraena whitefish (Coregonus maraena) larvae re-vealed enhanced growth during first feeding with live Artemia nauplii’, Archives of Polish Fisheries, 25, S. 3-10
- Luft, P. und Bochert, R. (2017) ‘Moving a step forward in intensive Maraena whitefish aquacul-ture – the influence of temperature and different live feed periods on growth and survival of Coregonus maraena larvae’, 13th International Symposium on the Biology and Man-agement of Coregonid Fishes – Abstract Book, S. 39
- Luft, P. und Bochert, R. (2017), ‘Duration of Live-Feed Period for Rearing of Maraena Whitefish (Coregonus maraena) Larvae in Intensive Aquaculture’, Aquaculture Europe 2017 – Ab-stract Book, S. 682-683
- Bochert, R., Bissa, K., Luft, P. und Wolf, P. (2017), ‘Going Towards a Feeding Protocol for Ma-raena Whitefish Larvae (Coregonus maraena) – Dry Feed Quality and its Combination with Artemia nauplii’, Aquaculture Europe 2017 – Abstract Book, S. 123-124
- Buhrke, F., Stüeken, M., Luft, P. und Bochert, R. (2017) ‘„New Skillsets in Percid Aquaculture“: Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten über neue Erkenntnisse und Metho-den in der Aquakultur von Perciden‘, Fischerei & Fischmarkt in Mecklenburg-Vorpommern, 17(4), S. 36-37
- Luft, P. und Bochert, R. (2017) ‘Einfluss der Suppelmentation von Futtermitteln mit Lebertran auf Mauldeformationen beim Ostseeschnäpel‘, Fischerei & Fischmarkt in Mecklenburg-Vorpommern, 17(4), S. 40-43
Vorträge
- Luft, P., Bochert, R., Bissa, K. and Herper, S. (2016) ‘Photothermal induced out-of-season re-production of maraena whitefish (Coregonus maraena), Aquaculture Europe 2016, Edin-burgh, Schottland
- Luft, P. und Bochert, R. (2017) ‘Moving a step forward in intensive Maraena whitefish aquacul-ture – the influence of temperature and different live feed periods on growth and survival of Coregonus maraena larvae’, 13th International Symposium on the Biology and Man-agement of Coregonid Fishes, Bayfield (WI), USA
Poster
- Luft, P. und Bochert, R. (2017), ‘Duration of Live-Feed Period for Rearing of Maraena Whitefish (Coregonus maraena) Larvae in Intensive Aquaculture’, Aquaculture Europe 2017, Du-brovnik, Kroatien, 17.10.-20.10.2018
- Bochert, R., Bissa, K., Luft, P. und Wolf, P. (2017), ‘Going Towards a Feeding Protocol for Ma-raena Whitefish Larvae (Coregonus maraena) – Dry Feed Quality and its Combination with Artemia nauplii’, Aquaculture Europe 2017, Dubrovnik, Kroatien, 17.10.-20.10.2018