FischGlasHaus

Modulares Gewächshausanbausystem zur aquaponischen Produktion von Warmwasserfischarten unter minimalem Ressourcenverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern – Eine Innovationsinitiative zur ressourceneffizienten Nahrungsmittelproduktion

Im Vordergrund des Projektes steht die Entwicklung von vermarktungsfähigen Aquaponik-Komponenten und Systemen sowohl für das Inland als auch für Entwicklungsländer in den Tropen.

In dem Projekt wird die Produktion von Fischen – "Aquakultur" (afrikanische Welse, afrikanische Buntbarsche und Karpfen) - mit der erdelosen Pflanzenproduktion – "Hydroponik" (z.B. Gemüse, Kräuter, Zierpflanzen) kombiniert. Dabei lassen sich energieproduzierende Komponenten (z.B. Biogasanlagen, Solarinnenkollektoren) mit diesen Nahrungsmittelproduktionsverfahren verbinden. Das Projekt vereint mehrere Fachgebiete mit höchst aktuellen Forschungsthemen:

  • Kombination einer extensiven, einer semiintensiven und einer intensiven Aufzucht von Fischen mit hydroponischer Pflanzenkultivierung, um wirtschaftlich tragfähige Lösungen vorzuschlagen
  • Untersuchung der Vergemeinschaftung von Fischen und Pflanzen und Vergleich der Nährstofffrachten und Bilanzen aus den drei Aquakultursystemen
  • Tests zur Reduktion von Düngemitteln beim Anbau von Erbsen und Tabak durch den Einsatz von nährstoffreichen Fischprozessgewässern
  • Untersuchung der Entwicklung und Vermeidbarkeit fischpathogener Mikroorganismen wie auch humanpathogener Keime
  • Suche nach geeigneten Substraten für den Pflanzenbau in einer Hydrokultur
  • Untersuchung des Kohlen- und Stickstoffkreislaufs zur Ermittlung des Umsatzes von Gasen – diese Frage ist nicht nur klimarelevant sondern dient letztlich der Steuerung und Optimierung der Produktion z.B. durch Nitratreduktion
  • Entwicklung von Aquaponiksystemen, die eine hygienische Unbedenklichkeit der Erzeugnisse garantieren
  • Gestaltung der pflanzenbaulichen Parameter zur optimalen und ressourcenschonenden Nutzung der von der Fischproduktion bereitgestellten Nährstoffe

Details anzeigen

FischGlasHaus

FischGlasHaus

Projektleitung

Universität Rostock
Lehrstuhl für Aquakultur und Sea-Ranching

Projektbearbeiter

Prof. Dr. Harry W. Palm

Laufzeit

Juni 2013 bis Oktober 2015

Abschlussbericht

        Abschlussbericht FischGlasHaus

Finanzierung

Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Fischereifonds
und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Projektpartner

  • Universität Rostock (Fischzucht, Fischgesundheit, Pflanzenbau)
    • Professur für Tiergesundheit und Tierschutz
    • Professur für Agrobiotechnologie und Begleitforschung zur Bio- und Gentechnologie
    • Professur für Landschaftsökologie und Standortkunde
    • Professur für Pflanzenbau
  • GEFOMA GmbH Großbeeren (Gewächshausbau)
  • PAL Anlagenbau Abtshagen (Aquakulturanlagenplanung)

 

Publikationen und Veranstaltungsbeiträge

  • Palm H. W., Seidemann R., Wehofsky S., Knaus U. (2014): Significant factors affecting the economic sustainability of closed aquaponic systems. Part I: system design, chemo-physical parameters and general aspects. AACL 7(1):20-32.
  • Palm H. W., Bissa K., Knaus U. (2014): Significant factors affecting the economic sustainability of closed aquaponic systems. Part II: fish and plant growth. AACL Bioflux 7(3):162-175.
  • Palm, H.W., Nievel, M., Knaus, U. (2015): Significant factors affecting the economic sustainability of closed aquaponic systems. Part III: plant units. AACL Bioflux 8(1):89-106.
  • Palm, H.W., Strauch, S., Knaus, U., Wasenitz, B. (2016): Das FischGlasHaus – eine Innovationsinitiative zur energie und nährstoffeffizienten Produktion unterschiedlicher Fisch- und Pflanzenarten in Mecklenburg-Vorpommern („Aquaponik in MV“). Fischerei & Fischmarkt in Mecklenburg-Vorpommern, 1: 38-47.
  • Knaus, U., Palm, H.W. (2017): Effects of fish biology on ebb and flow aquaponical cultured herbs in northern Germany (Mecklenburg Western Pomerania). Aquaculture, 466, 51-63.
  • Knaus, U., Palm, H.W. (2017): Effects of the fish species choice on vegetables in aquaponics under spring-summer conditions in northern Germany (Mecklenburg Western Pomerania). Aquaculture, 473, 62-73.
  • Baßmann, B., Brenner, M., Palm, H.W. (2017): Stress and welfare of African catfish (Clarias gariepinus Burchell, 1822) in a coupled aquaponic system. Water, 9(7), 504.
  • Palm, H.W., Knaus, U., Wasenitz, B., Bischoff-Lang, A.A., Strauch, S.M. (2018): Proportional up scaling of African catfish (Clarias gariepinus Burchell, 1822) commercial recirculating aquaculture systems disproportionally affects nutrient dynamics. Aquaculture International 26(3): 813-842.
  • Knaus, U., Appelbaum, S., Palm, H.W. (2018): Significant factors affecting the economic sustainability of closed backyard aquaponics systems. Part IV: autumn herbs and polyponics. AACL Bioflux 11(6):1760-1775.
  • Palm, H.W., Knaus, U., Appelbaum, S., Strauch, S.M., Kotzen, B. (2019): Chapter 7: Coupled Aquaponic Systems. IN: Aquaponics Food Production Systems, Springer. (eingereicht).

Kontakt
Universität Rostock
Lehrstuhl für Aquakultur und Sea-Ranching
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock
Prof. Dr. Harry W. Palm
Telefon: : + 49 (0) 381 498-3730